Prinz Zirberla Zirbenlikör

Lieblich, fruchtiger Erdbeer-Schnaps mit feiner Holznote

• Aus vollreifen Erdbeeren

• Im Steingut und anschließend im Holzfass gereift

• Intensives Geschmackserlebnis

Ursprünglicher Preis war: 17,00 €Aktueller Preis ist: 7,00 €.

400 vorrätig

Artikelnummer: 12345678-1-2-1
Produkt verfügbar.

Prinz Zirberla – feiner Zirbenlikör aus Österreich

Prinz Zirberla – der etwas andere Likör. Denn Prinz Zirberla Likör unterscheidet sich stark von der üblich fruchtigen Produktpalette der Prinz Liköre aus dem schönen Österreich. Dennoch ist auch dieser Likör eine österreichische Spezialität, die besonders in den Bergregionen der Alpen eine langjährige Tradition findet. Hoch gelegen – auf fast 1800 Höhenmetern wächst der Rohstoff des Zirbenlikörs: die Zirbenzapfen. Die Zapfen sind die Zapfen der Zirben, einer Nadelbaumart, können nur in einer kurzen Zeitspanne von 2 bis 4 Wochen abgeerntet werden. Die frischen Zirben-Zapfen sind nur per Hand zu ernten und daher kein einfach zu erhaltender Grundstock für die Likör-Herstellung.

Zirberla Likör von Prinz in der 1,0 Liter-Flasche kaufen

Bei der Prinz Feinbrennerei wird jeder Schritt in Sorgfalt gemacht, so werden die Zapfen zunächst in Stücke geschnitten, wo sie bereits ihr waldiges Aroma verströmen. Sie werden anschließend für mehrere Wochen in Alkohol eingelegt, der hier als Geschmacksträger für die wunderbaren Duft- und Geschmacksstoffe der Zirbenkieferzapfen dient. Aus diesem sogenannten Mazerat wird schließlich der feine Zirberla Likör hergestellt. Seine Farbe ist rötlich-braun und schimmert warm. Die Noten sind holzig, aber entfalten auf der Zunge eine schmackhafte Süße und einen freundlichen Charakter. Wenn man die Augen schließt, fühlt sich Zirberla Likör an, wie ein Spaziergang durch den Wald, wie pure Natur auf der Zunge.

Besonderheiten:

  • Feiner Likör aus Zirbenzapfen der Prinz Feinbrennerei
  • Charakteristische, leicht harzige Geschmackspalette
  • Zapfen der Zirbelkiefer dienen als Geschmacksgeber
  • Schöne rot-braune Färbung des Zirbenlikörs
  • Besonders schmackhaft nach dem Essen

Das Aroma tiefroter, vollreifer Erdbeeren einzufangen, ist eine Kunst. Mit unserem Vakuum-Brennverfahren destillieren wir die kostbaren Früchte zu einem feinen Erdbeerdestillat. Anschließend reift die „Alte Erdbeere“ in Steingutgefäßen, bevor sie ihr unverwechselbares Finishing durch die Lagerung im Holzfass erhält. Das Ergebnis ist ein Schnaps, der die Sinne mit einem harmonischen Zusammenspiel von Fruchtigkeit und Holznote verwöhnt.

Für eine sichere und angenehme Nutzung unserer Bienenwachskerzen beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  1. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
  2. Stellen Sie die Kerzen immer auf eine hitzebeständige, stabile Oberfläche.
  3. Halten Sie brennbare Materialien fern von den Kerzenflammen.
  4. Kürzen Sie den Docht auf ca. 1 cm, um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten.
  5. Vermeiden Sie Zugluft, um Tropfenbildung und ungleichmäßiges Abbrennen zu verhindern.